Kleines Abendmahl: Steak mit Pilzen und Spitzkohl

Ernährung

Spitzkohl ist ein Gemüsekohl und fast das ganze Jahr über verfügbar. Er ist mit dem Weißkohl verwandt, schmeckt aber deutlich feiner. Seinen Namen verdankt er seiner Form. Der Spitzkohl wächst nach oben hin spitz. Da er viele Ballaststoffe enthält, regt er die Verdauung an. Außerdem enthält Spitzkohl viel sogenanntes Ascorbigen, das beim Kochen in Vitamin C umgewandelt wird. Mit nur 20 Kilokalorien pro 100 Gramm ist er zudem – wie übrigens alle Kohlsorten, sehr kalorienarm.

Wie wird der Spitzkohl zubereitet?

Der Spitzkohl wird meist durch Garen zubereitet. Dabei wird Gemüse (und andere Lebensmittel) schonend durch Wärme behandelt. Wichtige Vitamine und sonstige Nährstoffe sollen dabei größtenteils erhalten bleiben. Spitzkohl kann auch im Ofen gegart, in der Pfanne gebraten oder im Topf zu Suppe verarbeitet werden.

1 Spitzkohl
50 g Butter oder Rapsöl in die Pfanne
200 ml Gemüsebrühe
etwas Salz, Muskatnuss und etwas Pfeffer.

Viel Spaß beim Kochen 👍

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert